Frauenfeld
Vernissage Sonderausstellung: Reben und Weinanbau in der Antike
Museum für Archäologie
Bacchus & Co. – Wein am Bodensee
Vernissage der Sonderausstellung - Reben und Weinanbau in der Antike
Eine Ausstellung im Rahmen des internationalen Weinprojekts 2024
Öffentliche Vernissage im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld.
Das Museum für Archäologie zeigt vom 14.Dezember 2024 bis 11.Mai 2025 die Sonderausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee».
Im Thurgau betrieben die Römer nachweislich seit dem 2. Jahrhundert nach Christus Rebbau. In den Bohrkernen des Hüttwilersees konnten kürzlich Pollen der Weinrebe aus dieser Zeit bestimmt werden. Diese stammen wahrscheinlich von einem Rebberg des römischen Gutshofs Stutheien im Seebachtal.
Weinfässer, Amphoren und Trinkbecher belegen den reichlichen Weinkonsum in römischen Siedlungen wie Tasgetium (Eschenz) oder Ad Fines (Pfyn). Bacchus war Gott des Weines, des Rausches und der Ekstase. In der Ausstellung werden deshalb auch Bronzestatuetten dieser Gottheit aus den Römerstädten Aventicum und Augusta Raurica erstmals im Thurgau ausgestellt.
Anmeldung erwünscht, Eintritt frei archaeologiemuseum.tg.ch