Frauenfelder Woche

Warth

Führung Klostererlebnistag

Ittinger Museum

Spezialführungen im Rahmen des Klostererlebnistages
Die Klosteraufhebung spielte sich in der Kartause Ittingen in zwei Etappen ab: 1836 wurden die Klostergüter unter staatliche Verwaltung gestellt, 1848 mussten die Mönche das Kloster verlassen. Mit ergreifenden Worten beschrieb ein Zeitzeuge die letzten Momente, die die Ittinger Kartäuser in ihrem Kloster verbrachten, bevor sie es gegen Erhalt von Leibrenten verlassen mussten. Die Aufhebung der Klöster im Thurgau folgte anderen Klosteraufhebungen in der Schweiz und steht im Zusammenhang mit politischen Umbrüchen in der Eidgenossenschaft, mit der zunehmenden Dominanz des Freisinns im Vorfeld der Gründung des Bundesstaates 1848.

Zu den Klostererlebnistagen:
Kirchen und Klöster waren Zentren von Wissen, Kultur und Macht, nicht nur aufgrund ihres finanziellen Reichtums, sondern vor allem wegen ihrer geistigen Werte. Bis heute vermitteln sie die grundlegenden Werte der abendländischen Kultur. Ihre besondere Wirtschafts- und Lebensweise hat im Bodenseeraum nicht nur eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen, sondern Impulse für Neuerungen in vielerlei Hinsicht gegeben. Die Klostererlebnistage stellen die Vielfalt der Aspekte klösterlichen Lebens rund um den Bodensee in den Mittelpunkt.

Eine Anmeldung ist erwünscht. Telefon: +41 (0)58 345 10 60 E-Mail: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch

 

Weitere Informationen

Website

 

 

Daten und Zeiten

08.10.2023
13:30 Uhr 08.10.2023
15:00 Uhr