Aadorf
Hänkiturmclassics Matinée «The Sound of Chamber Music»
Hänkiturm
Hänkiturmclassics 23 – vom Piano-Rezital bis zum Musiktheater
Der Verein Hänkiturmclassics hat das Programm der diesjährigen Konzertreihe vom 17.-19. März im Hänkiturm, Aadorf, vorgestellt. Mit ganz unterschiedlichen musikalischen Highlights halten die musikalischen Events für jeden Geschmack etwas Passendes bereit.
Das Musikfestival Hänkiturmclassics findet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt.
Was einst klein und bescheiden angefangen hat, ist über die Zeit immer professioneller geworden. Internationale Stars wie Maurice Steger oder Dechen Shak-Dagsay haben hier unvergessliche Konzerte gegeben, aber auch ganz wunderbare junge Künstler, die erst am Beginn einer grossen Konzertkarriere stehen. Das historische Ambiente des Hänkiturms eignet sich hervorragend für klassische Musik. Mit den knapp 100 Plätzen ergibt sich eine wunderbar familiäre Atmosphäre. Viele Künstler schätzen diesen direkten Bezug zum Publikum, wie er in grossen Konzertsälen niemals stattfinden kann.
Wie Peter Zweidler vom Organisationskomitee ausführt, ist das Programm 2023 wiederum sehr breit gefächert. Nach dem pianistischen Eröffnungsabend mit Kabarett und Improvisation greift das Hauptevent am Samstagabend eine Perle der Kleinkunst auf und verbindet grosse Literatur mit genialer Musik. Die Sonntagsmatinée ist der klassischen Kammermusik gewidmet und erstmals steht am Sonntag-Nachmittag ein Gratis-Chorkonzert mit populärer Musik im Angebot. Die Songs der 60er und 70er Jahre gehören heute bereits zur Klassik der Pop-Rock-Musikgeschichte.
Als Première einer nachfolgenden Schweizer Tournée kommt in diesem Jahr die ergreifende Geschichte vom heimkehrenden Soldaten, der einen Pakt mit dem Teufel schliesst, auf die Festivalbühne. Mit hochkarätigen Schweizer Musikern und dem Tenor Christian Jott Jenny als Erzähler konnte eine Traum-Besetzung gefunden werden.
Neben dem Familien-Konzert mit den fortgeschrittenen Schülern der Musikschule Aadorf am Samstag Nachmittag sticht besonders auch die Sonntagsmatinée mit vier jungen KasmmermusikerInnen ins Auge. Die Geschwister Zoë und Louis Hirst sind nicht nur echte Aadorfer, sondern vor allem auch junge Künstler, die sich mit ihrem Talent und ihrer hervorragenden Musikalität bereits schweizweit einen Namen gemacht haben und am Beginn einer äusserst vielversprechenden Musikerlaufbahn stehen.
Am Sonntag-Nachmittag kommen die Fans nostalgischer Songs der 60er und 70er-Jahre auf ihre Kosten. Die meisterhaften Songs von The Kinks und Creedence Clearwater Revival (CCR) sind heute nach gut 50 Jahren bereits zu Klassikern der Musikgeschichte geworden und der Heart-of-Gold Chor aus Winterthur lässt sie so richtig grooven und vibrieren.
Kasten mit Programmangaben:
Freitag, 17.3., 20.00 Uhr, Eröffnungskonzert
«Klavier, Kabarett, Improvisation» mit dem Pianisten Walter Dolak
Samstag, 18.3., 14.00 Uhr, Familienkonzert
«Young Local Talents»
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschule Aadorf präsentieren sich auf der Hänkiturmbühne
Samstag, 18.3., 20.00 Uhr, Hauptevent
«Die Geschichte vom Soldaten», Taschenoper von C.F. Ramuz und Igor Strawinsky,
mit Christian Jott Jenny, Erzähler, Noëlle Grüëbler, Violine, Fabio Di Casola, Klarinette und Olivia Geiser, Klavier
Sonntag, 19.3., 11.00 Uhr, Matinée
«The Sound of Chamber Music»
mit Zoë Hirst, Violine, Louis Hirst, Cello, Naomi Onaka, Violine, und Ken Haudenschild, Piano
Sonntag, 19.3., 16.30 Uhr, Gratiskonzert
«You Really Got Me»
Heart-of-Gold-Chor des Konservatoriums Winterthur
unter der Leitung von Daniel R. Schneider
Tickets und weitere Informationen auf der Website www.haenkiturmclassics.ch
sowie bei der Buchhandlung «Buecherchorb», Haupstrasse 4, 8355 Aadorf