Führung: von Tieren und Menschen
Schaudepot St. Katharinental, Diessenhofen
Öffentliche Führung im Schaudepot St. Katharinental
mit Carmen Aliesch, Historikerin
anlässlich der Klostererlebnistage
Eintritt frei
Freie Besichtigung des Schaudepots St. Katharinental: 15–17 Uhr
Haustiere im 19. Jahrhundert sind in erster Linie Arbeitstiere. Dar- unter fallen nicht nur Schwein, Rind und Pferd, sondern auch Hund und Katze. Ihr wirtschaftlicher Nutzen steht klar im Zentrum. Seither hat sich der Stellenwert von Tieren in unserer Gesellschaft stark verändert. Anlässlich der Klostererlebnistage führt Historikerin Carmen Aliesch am Samstag, 8. Oktober 2022 Gäste durch das Schaudepot St. Katharinental und thematisiert, wie aus Mäusejägern Schmusekatzen und aus preisgekrönten Zuchtebern Mastschweine geworden sind.
Vermenschlichung und Entfremdung: Diese beiden gegenläufigen Begriffe beschreiben die Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Tier im Laufe des 20. Jahrhunderts. Einige Tierarten mausern sich zu Lebensbegleitern, andere wie Ochs oder Rind verlieren ihren Status als Arbeitsgefährten und verkommen zu Fleisch- und Milchlieferanten.
Trickreiche Bekämpfung
Ganz arg geht es denjenigen Tieren, die der Mensch als Schädlinge deklariert und mit Chemiekeule den Garaus macht. Während Max und Moritz im 19. Jahrhundert die Maikäfer noch eigenhändig von den Bäumen schütteln, finden Mitte des 20. Jahrhunderts gross angelegte chemische Bekämpfungsaktionen statt, die den über 100 Millionen Käfern im Thurgau zu Leibe rücken. Auch unzählige Arten von Fallen kommen zum Einsatz, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Gemeinsam mit Carmen Aliesch entdecken Besucherinnen und Besucher originale Objekte, die vom Umgang mit Tieren – im Positiven wie im Negativen – in den vergangenen 150 Jahen zeugen.
Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, um eine Anmeldung über www.historisches-museum.tg.ch wird gebeten. Zwischen 15–17 Uhr ist das Schaudepot St. Katharinental zur freien Besichtigung geöffnet.
Noch mehr Kultur
Einen Steinwurf vom Schaudepot St. Katharinental entfernt steht die Klosterkirche St. Katharinental, eine herausragende Schöpfung des süddeutschen Barocks. An diesem Samstag um 11 und 13 Uhr können Gäste das Juwel an einer Führung erkunden, um 15.30 Uhr lässt Martin Schweingruber die im 18. Jahrhundert erbaute Kirchenorgel erklingen. Der Genuss eines kulinarischen Leckerbissens auf der idyllischen Terrasse im Café Katharina am Rhein rundet den Ausflug nach Diessenhofen ab.
Die Anmeldung für die Führungen und das Konzert erfolgen via www.denkmalpflege.tg.ch