Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 25.06.2025

Turnfabrik glänzt am Eidgenössischen Turnfest

Mit vier Medaillen und zahlreichen Auszeichnungen kehrten die Turnerinnen und Turner am vergangenen Wochenende erfolgreich aus Lausanne zurück. 

 

 

Bei den Kunstturnern erkämpfte Gilles Damur souverän den Sieg in seiner Kategorie P3. Nino Zimmermann gewann mit nur wenigen Zehnteln Abstand Bronze. Im P2 turnten Jules Delaloye und Xavi Kreis stark und holten Silber und Bronze. Sven Hugelshofer wurde für den 4. Rang im P1 mit einer Auszeichnung belohnt.

Auch die Kunstturnerinnen zeigten sich in hervorragender Form und erturnten sich mehrere Auszeichnungen: Im P2 gelang dies Larina Heeb als 7., in der nächsthöheren Stufe P3 brillierte Melaniia Semeniushko mit einem starken 5. Rang. In der Kategorie P6 Senior traten Mariia Semeniushko und Lia Zuber gegen die nationale Elite an und schafften ebenfalls den Sprung in die
Auszeichnungen.

Auch die Geräteturnerinnen und -Turner freuten sich über vordere Ränge. In der Kategorie 5 sicherten sich Selina Blaser, Simona Wellauer und Anabelle Cheney unter über 1000 Teilnehmerinnen eine Auszeichnung, in der Kategorie 6 Natalie Blaser, Lena Bleiker, Sofia Frick und Nathalie Tanner. Bei den Damen wurden Anna Schenk, Lena Willi, Lara Betschart und Alina Betschart für ihre guten Resultate ausgezeichnet. Im K7 gelang dies auch Christina Meyer und Alina Hostettler. Bei den Männern erturnten sich Robin Gera und Noa Zuber (K6) sowie Marco Mathys (Herren) eine Auszeichnung. In der höchsten Kategorie überzeugte Xeno Oettli mit einer Gesamtpunktzahl von 47.300. Jonas Dünnenberger und Nic Schönenberger holten sich ebenfalls eine Auszeichnung. Im Paarwettkampf «Sie & Er / Sie & Sie» präsentierten acht Duos kreative Bodenprogramme und synchrones Ringturnen. Xeno Oettli turnte sich mit Katja Kellenberger auf Rang 4. Lena Bleiker und Natalie Blaser erreichten den starken 14. Rang. Anna und Lorenz Schenk durften sich ebenfalls über eine Auszeichnung freuen. Zuletzt startete die Turnfabrik mit dem Vereinsgeräteturnen und erreichte den sagenhaften 15. Schlussrang von über 350 Teilnehmenden Vereinen dieser Stärkeklasse.  (zvg)