Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 25.06.2025

Müllheim feiert seine erfolgreiche Turnerfamilie

 

 

Begleitet von der Musig Müllheim traf der Umzug mit den Vereinen vom Marolfplatz her beim Gemeindeplatz ein. Mit einem fulminanten Marsch startete der megaschöne Empfang, dazu gehörte auch der traditionelle Fahnengruss der anwesenden Vereine.  Gemeindepräsident Urs Forster überbrachte die Grüsse der Behörde und der zahlreich erschienenen Bevölkerung. Da Lausanne auch der Sitz des IOC ist, verglich Forster die beiden Sportanlässe. Die Olympischen Spiele, sie werden alle vier Jahre durchgeführt und das ETF im Turnus von sechs Jahren. Bei beiden Anlässen wird mit viel Training, Aufwand und Fleiss auf ein Ziel hingearbeitet, sagte Forster. So lebt der olympische Gedanke auch im kleineren Rahmen wie beim ETF. Kameradschaft und Geselligkeit durften auch die Müllheimer Turnerfamilie erleben. Gemeindepräsident Forster hofft, dass es auch 2031 beim Tessiner ETF wieder ein solcher Empfang geben wird. Vor Ort waren auch die Gemeinderäte Silvio Thaler, Stefan Hanselmann und Thomas Hungerbühler. Aus den verschiedenen Riegen berichteten stolz deren Präsidentinnen und Präsidenten mit ihren Oberturnen und Spielleiter.

Julia Oehninger, Präsidentin des Damenturnvereins, Cornel Fehlmann Präsident des TV und Janic Bernhardsgrütter, Michael Fehr, Oberturner,  Roman Mathys Präsident des Männerturnvereins mit Spielleiter Raphael Gubser und Oberturner Thomas Goldinger sowie Ingrid Bissegger Präsidentin des Frauenturnvereins. Sie alle berichteten engagiert und stolz über die Wettkämpfe in den verschiedensten Disziplinen, wo zum Teil sehr gute Resultate erreicht wurden – diese können auf den sozialen Medien eingesehen werden. Einige junge Turner erhielten sogar eine Auszeichnung. Lausanne war für alle ein toller Event, der unvergesslich bleiben wird, ja es wurde geturnt und gefeiert. Stimmungsvoll ertönte das Thurgauerlied und die aufgestellten Turnerinnen und Turner sangen abschliessend das bekannte Turnerlied. Dann hatte die Rüsselgugge alle Hände voll zu tun mit der Festwirtschaft.

Text und Bilder: Marlies Kunz