Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 16.04.2025

Viel Waldwissen am Tag der offenen Tür im Forsthof Egg

Am Tag der offenen Tür des Forstreviers Wellenberg fortuso oberhalb von Thundorf informierten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher über den Wald. Bei einem Rundgang bewunderten sie die neu gebaute Halle. Förster und Forstwarte zeigten den Nutzen der neu gebauten Halle. Viel Lob gab es beim Waldumgang und Kurzweil beim Plauschposten.

 

 

Vor zehn Jahren fand letztmals ein Tag der offenen Tür im Forsthof Egg statt. «Es passt in den Frühling und nach der erfolgreichen Erweiterung der neuen Halle, nun die Waldbesitzer einzuladen», sagte Betriebsleiter Urs Fuchs vom Forstrevier Wellenberg fortuso. Schliesslich gab es auch Informationen am interessanten Waldumgang mit Betriebsleiter Urs Fuchs und Förster Max Brenner zu Waldbewirtschaftung und Jungwald.


Besucher informieren sich
Über Mittag hielten sich viele Familien im Forstbetrieb auf und stärkten sich an der wärmenden Frühlingssonne oder in der Festwirtschaft. Beim Rundgang informierten sich die Besucherinnen und Besucher über die Räumlichkeiten des Forsthofes. Seit 30 Jahren dient der Forsthof Egg dem Forstteam als Einsatzstützpunkt. Revierförster Philipp Eigenmann sagte: «Unsere Arbeit ist vielfältig.» Vier Förster, bis zu acht Forstwarte und vier Lehrlinge arbeiten Hand in Hand.


Insgesamt mehr Platz
Im Südosten des bestehenden Forsthofes ragt die neue Halle zum Himmel empor. Im Erdgeschoss gibt es Platz für Traktoren, Fahrzeuge und Anhänger sowie das neue Treibstofflager. Zum Obergeschoss führt eine eigene Zufahrt zur Brennholzaufbereitung. Es gibt nun Raum für die Arbeitsplätze und Garderoben der Mitarbeiter. Auch das mobile Sägewerk faszinierte.
Mit einem grossen Brennholzprozessor war Felix Roth von der Firma Roth & Partner AG, Hallau vor Ort. Vor Publikum demonstrierte der Maschinist, wie schnell und effizient ein Baumstamm gespalten und zu Sägemehl verarbeitet wird.
Die Besucher zeigten sich auch tief beeindruckt von der Technik.


Erlebnisreicher Tag
Das Team «Tuenbachtaler Erlebnistag» hielt verschiedene Plauschposten mit Naturquiz, Waldwissen und Zielwerfen bereit. Kinder bauten mit ihren Eltern Fallkerben zu einem Turm.
Wer mutig war, durfte unter Anleitung vom Maschinist Christoph Friedinger auf dem Traktor und grosser Baggerschaufel Holzstück um Holzstück aufeinander bauen.
Die jüngeren Kinder vergnügten sich ebenso bei den Holzschnitzeln. Es war ein rundum gelungener Anlass für Generationen. Manuela Olgiati