Frauenfeld · 16.04.2025
Jahresversammlung im Murg-Auen-Park
Gepflegte Freundschaften innerhalb der Städtepartnerschaft Frauenfeld – Kufstein
Am vergangenen Freitagabend versammelten sich 36 Mitglieder des Fördervereins Städtepartnerschaft Frauenfeld – Kufstein im Murg-Auen-Park. Die Vereinsversammlung stand ganz im Zeichen des 10-Jahr-Jubiläums und der wertschätzenden Verbundenheit zwischen den beiden Städten.

36 Mitglieder von 72 begrüsste Obfrau Priska Weber zur Vereinsversammlung. Im Jahresbericht sprach die Obfrau von schönen, geselligen Anlässen. Zu spüren an diesem Abend war die gegenseitige Wertschätzung. Der Kufsteiner Alt-Stadtrat Horst Steiner freute sich über Traditionen, die auch in seiner Stadt sehr willkommen sind.
Wertschätzung für Anders Stokholm
Der Frauenfelder Stadtpräsident Anders Stokholm, der noch wenige Wochen im Amt ist und somit auch aus dem Förderverein austritt, würdigte das Engagement des Vereins. Die gegenseitige Unterstützung werde wahrgenommen und sei sehr wertvoll. Stokholm wurde mit Dankesworten verabschiedet. Gemeinderatspräsident Hanspeter Gubler sprach von der charmanten, lebendigen Stadt Frauenfeld, die mit Kufstein verbunden sei. Er habe die Kufsteiner Menschen ins Herz geschlossen und er fügte an: «Dieses Jubiläumswochenende werde ich mit euch geniessen.» Der Förderverein Städtepartnerschaft spielt als Kontakt- und Anlaufstelle für Vereine, Firmen und Institutionen eine wichtige Rolle. Die Aufgaben umfassen die Pflege der Städtepartnerschaft, die Förderung kultureller, politischer und persönlicher Kontakte sowie die Repräsentation bei verschiedenen Veranstaltungen in beiden Städten.
Feier im Falken zum Jubiläum
Am Samstag feierte der Förderverein Städtepartnerschaft Frauenfeld-Kufstein das 10-Jahr-Jubiläum bei einem Rundgang in der Stadtkaserne und Besuch bei den Armbrustschützen. Am Abend standen Feierlichkeiten mit einem Essen im Stammlokal, Restaurant Falken, mit musikalischer Unterhaltung mit der Liveband «Duxer Mander» auf dem Programm.
Hohes Vereinsvermögen
Die traktandierten Geschäfte wurden einstimmig gutgeheissen. Der Förderverein schliesst die Jahresrechnung 2024 bei einem Aufwand von 8337.95 Franken und einem Ertrag von 8935 Franken mit einem Gewinn von 597.05 Franken ab. Das Vereinsvermögen beträgt per Ende Jahr 40 753.80 Franken. Das Budget für 2025 weist einen Verlust von 11 430 Franken aus. Der Kassier erwähnte, dass der Verein im Rahmen der Sparmassnahmen der Stadt Frauenfeld den Leistungsbeitrag über 6000 Franken für das kommende Rechnungsjahr nicht beanspruche. Dies könnte sich im darauffolgenden Jahr ändern. Im Förderverein sind mehr Aktivitäten und somit mehr Ausgaben für Veranstaltungen in Frauenfeld und mit dem Kaiser- und Weinfest in Kufstein geplant. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Der Verein zählt 72 Einzelmitglieder. Der Vorstand bekräftigte seine Einsatzbereitschaft für die Städtepartnerschaft und freut sich, die Tradition der gegenseitigen Unterstützung und des kulturellen Austauschs fortzuführen. Manuela Olgiati