Frauenfeld · 12.03.2025
Gewerbeverein Märstetten plant Ausstellung
47 Mitglieder des Gewerbevereins Märstetten beschliessen an ihrer Jahresversammlung im Restaurant «Rössli» einstimmig, im kommenden Jahr vom 17. bis 19. April die traditionelle Gewerbeausstellung durchzuführen, dies unter dem Namen «GAM26». Als Aktuar wird Christian Siegrist neu im Vorstand Einsitz nehmen.

Der seit bald fünf Jahrzehnten bestehende Gewerbeverein Märstetten zählt nach der Aufnahme der drei neuen Mitglieder, Engeler Lichttechnik GmbH, Kifa AG und Drogovita Drogerien, an der jüngsten Jahresversammlung vom 4. März neu 69 Mitglieder. 47 von ihnen und einige Gäste durfte Präsident Kevin Leibacher zur diesjährigen Jahresversammlung im Restaurant «Rössli» begrüssen.
Gewerbeausstellung 2026
Nach dem obligaten Unterbruch ist es im kommenden Jahr gemäss dem vierjährigen Zyklus wieder Zeit für die Durchführung einer Gewerbeausstellung. «Die vergangenen Gewerbeausstellungen waren ein grosser Erfolg und Hunderte von kleinen und grossen Besuchern zeigten sich begeistert von der Vielfalt der Ausstellung», sagt der Präsident. Deshalb schlägt er und seine Vorstandsmitglieder vor, unter dem Motto «Gemeinsam-aktiv-miteinander» die «GAM26» durchzuführen. Die Anwesenden sind gewillt, am vierjährigen Turnus festzuhalten und entscheiden sich für das Durchführungsdatum vom 17. bis 19. April 2026. Vorstand und Organisationskomitee werden alles daransetzen, der Bevölkerung von Märstetten und Umgebung die Stärken des regionalen Gewerbes aufzuzeigen und gemeinsam die wirtschaftlichen und politischen Interessen des lokalen Gewerbes, der Industrie, sowie der Dienstleistungs- und Handelsunternehmen in den Mittelpunkt zu stellen. «Dabei bietet sich aber auch die Gelegenheit, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen», davon ist der vierköpfige Vorstand überzeugt. Das Programm will man voraussichtlich ähnlich wie in den vergangenen Ausstellungen gestalten und erwartet werden zwischen 55 und 60 Aussteller.
Neues Vorstandsmitglied
In seinem Jahresbericht blickt Präsident Kevin Leibacher auf die wichtigsten Aktivitäten des verflossenen Vereinsjahres zurück. Dazu gehören neben der Jahresversammlung des eigenen Vereins und der Delegiertenversammlung des Gewerbeverbandes Thurgau, zwei gesellige Aktivitäten: der alljährliche Grillabend und der Fondueabend in der Station 31. Gerne erwartetet der Präsident Ideen für weitere Event-Ideen. Einstimmig genehmigen die Versammlungsmitglieder die von Kassier Reto Isler vorgelegte Jahresrechnung 2024 mit einem erfreulichen Vorschlag und das Budget 2025. Nach dem Rücktritt von Peter Pupikofer und Jan Knus setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Kevin Leibacher (Präsident), Reto Isler (Kassier), Luzian Schmid (Vizepräsident, Beisitzer) und neu Christian Siegrist (Aktuar). Werner Lenzin