Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 08.01.2025

Glühweintrinken für einen guten Zweck hat sich gelohnt

Positives Fazit von den Betreibenden des Glühweinstandes – Spende für die Stiftung Lebensorte

 

 

Geselligkeit pflegen und einstimmen auf die Vorweihnachtszeit: Das machten zwei Familien mit ihrer Einladung in Wigoltingen möglich. Schliesslich ging es auch darum, das Dorfzentrum wieder einmal zu beleben. Das Organisationskomitee mit Conny und Walter Sturzenegger sowie Irene und Christian Freiesleben lud zum Verweilen an den Glühweinstand ein. Christian Freiesleben sagt: «Wir stossen zum Jahresende jeweils in der Nachbarschaft im Quartier an.» So sei die Idee entstanden für den Glühweinstand an der Käsereistrasse bei der ehemaligen Landi.


Die Betreiber des Glühweinstandes sind zufrieden mit der Glühweinaktion. An vier Tagen oder Abenden wurde Glühwein, aber auch weitere heisse Getränke ohne Alkohol, sowie Racletteschnitten verkauft. Rund 200 Liter des Heissgetränks nach Hausrezept haben die Initianten ausgeschenkt. Kurz vor Weihnachten war der letzte Tag. Christian Freiesleben sagt. «Auch im nächsten Winter planen wir wieder einen Glühweinstand.»


Conny Sturzenegger sagt: «Ich freute mich, dass viele Wigoltinger alle vier Male an unseren Stand kamen.» Irene Freiesleben nickt zustimmend. «Die Stimmung war gut.» Walter Sturzenegger ergänzt: «Wir waren ein eingespieltes Team.» Der Reinerlös über 3’246 Franken kommt der Stiftung Lebensorte zugute. Die beiden Mitglieder der Geschäftsleitung, Iris Koch und Anja Cremonese-Schütte sagten bei der Übergabe des Checks: «Wir freuen uns über den grosszügigen Beitrag und bedanken uns herzlich bei der Wigoltinger Bevölkerung.» Verwendung findet das Geld im kommenden Jahr zum fünf Jahr-Jubiläum der Namensnennung «Lebensorte» (früher Lindenweg).  (zvg)