Frauenfeld · 21.12.2024
Auf die Präsidentin der Thurgauer Matchschützen warten Herausforderungen
Seit elf Jahren leitet die Sonterswilerin Doris Michielin als Präsidentin die Thurgauer Matchschützen-Vereinigung. Diese zählte im zu Ende gehenden Jahr 120 Mitglieder, inklusive Passiv- und Ehrenmitglieder sowie sechs Pistolen-Nachwuchsschützen.
«Wir blicken zurück auf ein durchzogenes Jahr, wobei wir am Ostschweizer Ständematch und an der Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaft mit den Pistolenschützen erfolgreich waren», sagt Präsidentin Doris Michielin.
Als Highlight bezeichnet sie die zweite Teilnahme am Luftpistolenwettkampf (LUPI) in Wil. An diesem beteiligten sich 76 Schützinnen und Schützen aus den Schützenverbänden Aargau, St. Gallen, Thurgau, Schützenbund Vorarlberg und Zürich auf der modernen 10m-Schiessanlage Thurau der Sportschützen Wil.
«Auf uns wartete eine grosse Herausforderung, lag doch die diesjährige Organisation und Durchführung in den Händen von uns, nachdem unsere Vereinigung offiziell aufgenommen worden ist», hebt die Präsidentin hervor. Auf dem Programm standen Einzel-, Gruppen- und Finalwettkämpfe in folgenden Kategorien: Elite Männer und Frauen, U21 Männer und Frauen sowie Auflageschützen.
Gemäss Michielin verfügt die Schiessanlage über 33 Scheiben. Schon früh war die Teilnehmerzahl bekannt und es war unumgänglich, die geplanten zwei Ablösungen auf drei zu erweitern. «Es lief alles nach Plan», stellt die Präsidentin zufrieden fest. Zufrieden ist die Präsidentin auch darüber, dass keine Rückgänge bei den Teilnehmerzahlen an den verschiedenen Anlässen zu verzeichnen waren.
Start mit Luftpistolenwettkampf
Und was erwartet die Thurgauer Matchschützen-Vereinigung im kommenden Jahr? «Grundsätzlich sind dieselben Wettkämpfe wie in diesem Jahr auf dem Jahresprogramm, welches bereits auf der Homepage eingesehen werden kann», so Michielin. Gestartet wird am 11. Januar mit dem Luftpistolenwettkampf und den Verbänden Thurgau, Vorarlberger Schützenbund und Zürich auf der Schiessanlage Tälisberg in Arbon. Weiter geht es dann Anfang Februar mit den Thurgauer Meisterschaften Luftpistolen und Luftgewehre.
Da diese an verschiedenen Tagen stattfinden, findet das Absenden an unserer Generalversammlung vom 20. März statt. Eine grosse Aufgabe ist sicherlich die Organisation des Pistolen-Vergleichs-Wettkampfes auf die Distanzen 25 / 50 m, mit den gleichen Verbänden wie am Luftpistolenwettkampf in Wil.
Weiter werden wir auch schon auf den Eidgenössischen Ständematch, der im Jahr 2026 in Chur stattfindet, blicken. Die Teilnahme ist für alle im Thurgau A-lizenzierten Schützen offen. Man muss nicht der Thurgauer Matchschützen-Vereinigung angehören. Für Nichtmitglieder aber wichtig, dass sie an den von uns vorgegebenen Qualifikationswettkämpfen teilnehmen.
Werner Lenzin