Frauenfeld · 21.12.2024
Neues Wappen für Gemeinde Gachnang
Mit grosser Freude präsentiert der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe «Gemeindewappen» das neue Wappen der Politischen Gemeinde Gachnang. Dieses ziert nun ein gelbes, geflügeltes und Feuer speiendes Einhorn auf rot-blauem Grund und gilt ab 1. Januar 2025.
Im Dezember 2023 wies das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) die Gemeinde Gachnang an, die Verwendung des Schweizerwappens mit sofortiger Wirkung einzustellen. Auch das Kantonswappen Thurgau darf nicht genutzt werden.
Da die Politische Gemeinde über kein Wappen verfügte und gemäss den Bestimmungen des Wappenschutzgesetzes (WSchG) ausschliesslich Wappen einen umfassenden Schutz geniessen, musste ein Wappen her.
Wie entstand das neue Wappen?
Der Gemeinderat setzte die Arbeitsgruppe «Gemeindewappen» ein, die Vertreterinnen und Vertreter der Dorf- und Ortsvereine aus Kefikon, Islikon, Niederwil, Gachnang, Oberwil, der Bürgergemeinde Gachnang und der Politischen Gemeinde vereinte. Unterstützt wurde die Gruppe vom Heraldiker Cédric Delapraz, der sicherstellte, dass das Wappen alle heraldischen und gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Die Kosten für die Entwicklung des Wappens belaufen sich auf insgesamt 5720.– Franken. Davon entfallen 2600.– Franken auf den Heraldiker Cédric Delapraz, während sich die Sitzungsgelder für drei Sitzungen auf 3120.– Franken summieren.
Das neue Wappen & seine Bedeutung
Der dargestellte Bach steht für den Tegelbach, das verbindende Element unserer Dörfer, und erinnert gleichzeitig an das Wappen von Islikon, in dem der Tegelbach ebenfalls enthalten ist. Die Teilung des Wappens durch den Fluss knüpft an das Wappen von Kefikon an, das ebenfalls durch eine Schildteilung geprägt ist, und die goldene Farbe auf rotem Grund spiegelt die dominierenden Elemente dieses Wappens wider. Das Horn des Einhorns symbolisiert die Hörner im Wappen von Oberwil, während die Flügel eine Hommage an jene im Wappen von Niederwil darstellen. Das Feuer speiende Einhorn kombiniert das frühere Einhorn von Gachnang mit dem Feuer des Latäri. Aus all diesen historischen und symbolischen Elementen entstand ein einzigartiges Fabelwesen: ein geflügeltes, feuerspeiendes Einhorn.
Ab wann gilt das neue Wappen?
Die Anpassungen des Reglements über die Hoheitszeichen treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Ab dann wird das Wappen offiziell verwendet. Wichtig: Das Wappen ist geschützt und steht grundsätzlich ausschliesslich der Politischen Gemeinde Gachnang zur Verfügung. Gemäss Gesetz darf es ohne die ausdrückliche Zustimmung der Gemeinde nicht von Dritten verwendet werden.
Ein grosser Dank an alle Beteiligten
Für ihren Einsatz in der Arbeitsgruppe dankt die Gemeinde herzlich Kristina Stuber-Dein (Dorfverein Kefikon), Ivo Scholz (Dorfverein Islikon), Andreas Sütsch (Ortsverein Niederwil), Marcel Thoutberger (Ortsverein Gachnang), Lorenz Wüthrich (Ortsverein Oberwil), Thomas Müller (Bürgergemeinde Gachnang), Curdin M. Huber (Gemeindeverwaltung) sowie Roger Jung (Gemeindepräsident). Ein besonderer Dank gilt zudem dem Heraldiker Cédric Delapraz für seine fachliche Unterstützung. Der Gemeinderat ist sich sicher: «Mit diesem neuen Wappen stärken wir unsere Identität und schaffen ein verbindendes Symbol für alle unsere Dörfer». (zvg)