Frauenfeld · 21.12.2024
Stimmungsvoller Weihnachtszauber
Der 31. Frauenfelder Weihnachtsmarkt lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Menschen an. Von Freitag bis Sonntag strömten nicht nur Einheimische, sondern auch viele Gäste aus anderen Kantonen in die Innenstadt.

Wenn die Luft nach gegrillter Wurst, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln schmeckt, Gelächter und festliche Klänge ertönen und die Kamele durch die Altstadt ziehen, herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung in Frauenfeld. Die traditionelle Veranstaltung ist die grösste ihrer Art im Kanton Thurgau. Mit rund 150 Ausstellern, 64 Weihnachtshäuschen und beheizten Beizli zählt sie zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender. Besonders die Kamelkarawane mit den Heiligen Drei Königen, begleitet von Grundschülern, begeistert die Besucher Jahr für Jahr. Die Kinder verzauberten das Publikum mit festlichen Melodien. Die Prozession führte vom Soldatendenkmal durch die Gassen bis zum Bankplatz. Parallel dazu schufen Monika und Marco Niedermann gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Teams des Street-Art-Festivals weihnachtliche Strassenkunst. Die Passanten verfolgten gespannt die Entstehung neuer Marktwände. Am Brunnen vor dem Redinghaus lud Familie Iseli zum beliebten Streichelzoo mit Appenzeller Geissli und Alpakas ein. Kaffi-Raphi verbreitete mit seiner Dampf-Kaffeemaschine verlockende Aromen. In der Dämmerung leuchteten die stimmungsvollen «Geschichten-Lichter».
Stadttor gerettet
Die offizielle Eröffnung fand am Freitagabend am Bankplatz statt. OK-Präsident Simon Biegger würdigte das Engagement aller Mitwirkenden: Besondere Anerkennung sprach er Nik Briner und seinen Mitarbeitern der Ernst Herzog AG für die Rettung des Weihnachtsmarkt-Stadttors aus. Dieses hatte der Brand am 9. August in einem Lagerraum beim Unteren Mätteli stark beschädigt. Sein Dank galt auch Monika und Marco Niedermann, den Initiatoren des Street-Art-Festivals Frauenfeld, für die Gestaltung der CS-Wand mit Street-Art-Weihnachtskunst - hier entstehen neue Marktrennwände für das nächste Jahr, nachdem die bisherigen dem Feuer zum Opfer fielen. Er hob zudem den Einsatz der Familie Iseli von der Begegnungsoase für die Organisation des Streichelzoos hervor. Ausserdem würdigte er die wertvolle Unterstützung von Stadtpräsident Anders Stokholm sowie der Werkbetriebe und Thurplus.
Stadtpräsident Anders Stokholm richtete ebenfalls Worte des Dankes an alle Beteiligten. Er sagte: «Wie auf den Bildern der Weihnachtsbeleuchtung, wo von den Hirten bis zu den Königen die ganze Breite der Gesellschaft unterwegs ist, so vereint Weihnachten und auch der Weihnachtsmarkt die ganze Breite der Region Frauenfeld – lassen wir uns dadurch zum Zusammenstehen und zur gemeinsamen Lösungssuche anstehender Herausforderungen aufrufen.»
Die ehemalige Verwaltungsmusik umrahmte den Anlass musikalisch. Im Anschluss servierte die sonne-beck AG einen Apéro für alle Anwesenden.
Den Ausklang des dreitägigen Weihnachtsmarkts bildete ein verkaufsoffener Sonntag.
Elke Reinauer