Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 18.12.2024

MXGP of Switzerland 2025 findet wieder an Ostern statt

Sommerlinden als Schattenspender und Symbol für Dankbarkeit

Motocross-WM-Action wird im nächsten Jahr in Frauenfeld wieder am Ostersamstag und -Montag geboten. Im Zeichen des Dankes pflanzte der Vorstand MXGP rund um CEO und OK-Präsident Willy Läderach drei Sommerlinden beim Pitlaneplatz unter dem Schützenhaus Schollenholz.

 

 

Am vergangenen Samstag tagte der Vorstand des MXGP of Switzerland im Schützenhaus Schollenholz. Ein eingespieltes OK mit 40 Helfern stellt die Weichen für nächstes Jahr. Eine erfolgreiche Durchführung und Wachstum sind ein gutes Omen für diese am Samstag durchgeführte Sommerlindenpflanzung, gleich unterhalb des Schützenhauses. Im Beisein von Medienvertretern leitete MXGP-CEO und OK-Präsident Willy Läderach beim Pitlaneplatz diese Feier. Der Grund für die Baumpflanzung erklärt Läderach unkompliziert: «Wir haben beim Bau der Rennstrecke zwei Sommerlinden gefällt, nun ersetzen wir diese mit drei jungen Pflanzen.» Läderach ergänzte: «Es ist ein Dank und auch Wertschätzung, dass die MXGP wieder beim Schollenholz über die Bühne geht.» 


 


Einheimische Pflanze


Die drei jungen Bäume zeigen rote, starke Triebe. Die Sommerlinde wird in einigen Jahren rund 20 Meter hochwachsen und bestimmt dem einen oder anderen Schatten spenden. Auf dem Grundstück der Frauenfelder Schützen hatte Förster Mathias Rickenbach mit genügend Abstand versetzt ein grosses Loch in die Erde gegraben. Die drei Bäume tragen symbolisch die Namen: «Willy», «Max» und «Jeremy». Willy für den CEO Willy Läderach, den Paten und Planer Bau, Max Möckli sowie für Motocrossfahrer Jeremy Seewer, das Aushängeschild des MXGP in Frauenfeld. Dieser war nicht anwesend, dennoch würdig vertreten von seinem Bruder Roger Seewer und seinem Vater René Seewer. Samuel Kienast, der evangelische Pfarrer erbat in einer kurzen Predigt um das Wohlwollen von Gott und schliesslich gab er seinen Segen für unfallfreie und erfolgreiche Motocross-Läufe. Volle Fahrt voraus für ein gutes Wachstum!


 


20 000 Zuschauer erwartet


Der Schweizer WM-Lauf, den MXGP of Switzerland findet zum sechsten Mal im Schollenholz in Frauenfeld am Traditionstermin an Ostern statt. Konkret wird am Ostersamstag, dem 19. April, sowie am – Ostermontag, dem 21. 4., auf der Motocross-Piste Schollenholz gefahren. Wieder auf den Frauenfelder Traditionstermin zu gehen, davon versprechen sich die Organisatoren viel. Gemäss Läderach erhofft er sich viele Zuschauer, rund 20 000 oder mehr dürften es sein. MXGP darf auf zahlreiche Frauenfelder Vereine unter den Helfern ­zählen. 


Die Motocross-WM 2025 umfasst wieder 20 Läufe, von denen der Grand Prix der Schweiz der sechste sein wird. Zu den WM-Kategorien MXGP und MX2 kommen die zwei Europameisterschafts-Kategorien EMX 125 und EMX 250. Sicher werden sich wieder einige talentierte Schweizer Nachwuchspiloten einen Start am MXGP Suisse nicht entgehen lassen. Besonders interessant wird dann zu sehen sein, wie sich Jeremy Seewer als neuer Ducati-Werksfahrer schlagen wird.


Manuela Olgiati