Frauenfeld · 02.10.2024
Traditionshaus für edles Design
Nach drei Jahren hat sich Familie Romano von ArtKeramik Romano GmbH Frauenfeld mit ihrem Team gut eingelebt. Die Experten bieten Vielfalt an Keramikplatten bei Um- und Neubauten. Das 30-Jahr Firmenjubiläum wurde gebührend gefeiert.

Am Samstag feierte Familie Romano von ArtKreamik Romano GmbH mit Kunden und Gästen das 30-Jahr-Firmenjubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Viele kamen, um zu gratulieren und die besten Wünsche zu überbringen. Gleichzeitig mit dem Firmenjubiläum fand vor wenigen Tagen die Geschäftsübergabe von den Eltern Silvana und Luigi Romano an die Kinder Nicola Romano und seine Schwester Tatiana Portone-Romano statt. Familie Romano hat viel Erfahrung in ihrer Branche. Zum Einsatz kommen hochwertige Materialien in edlem Design.
Jubiläum und Übergabe
Im Messenriet hat das Familienunternehmen Artkeramik Romano GmbH ein nachhaltig wirksames Ziel erreicht. Der moderne Neubau wurde bereits im Jahr 2021 fertig erstellt. Dieser bildet den Firmensitz der ArtKeramik Romano GmbH, wo auch die Firma A. Portone AG beheimatet ist. Romano zeigt eine moderne Ausstellung. Beim Rundgang gab es Zeit für Gespräche.
Das Familienunternehmen ArtKeramik Romano GmbH besteht seit 30 Jahren und hat sich in der Region als verlässlicher Partner für hochwertige Arbeiten mit Keramikplatten etabliert. Im umfangreichen Showroom der ArtKeramik hat man die Qual der Wahl zwischen filigranen Mosaiken aus Glas oder Keramik, naturbelassenen Natursteinplatten oder stilvollen keramischen Platten in verschiedenen Variationen.
Zahlreiche Vorteile
Keramikplatten sind beliebt für ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit, sagen die Experten. Ob in Innenräumen als Bodenbelag oder Wandverkleidung sind sie optische Lichtblicke in hochwertiger Qualität. Zudem sind sie pflegeleicht, robust, wetter- sowie hitzebeständig. Nicola Romano sagt: «Wir bieten von der Beratung, über den Verkauf bis hin zum Verlegen, alles aus einer Hand.» 23 Plattenleger setzen sich gemeinsam für die Zufriedenheit der Kundschaft ein.
Manuela Olgiati