Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 25.07.2024

App-gelenkt

Chnuri

«Dein Handy mag dich näher an Leute bringen, die weit weg von dir sind. Aber es bringt dich auch weiter von den Menschen weg, die neben dir sind.»


 

 

 

Kinder und Wasser: Das heisst Spass, Ausgelassenheit und Freude. Aber die mangelhafte Aufsicht durch Erwachsene ist für Ertrinkungsunfälle von Kindern der Hauptrisikofaktor. Deshalb müssen Eltern die Aufsichtspflicht über ihre Kinder sehr sorgfältig wahrnehmen. Besonders Kleinkinder sind im und am Wasser gefährdet. Wenn sie ins Wasser fallen, halten sie noch nicht automatisch die Luft an. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den verhältnismässig schweren Kopf über Wasser zu halten. Bereits wenige Zentimeter Wassertiefe können deshalb zur Todesfalle werden: Kleinkinder können in wenigen Sekunden ertrinken. 


Darum brauchen Kinder die volle Aufmerksamkeit der Eltern oder Betreuungspersonen. Kleinkinder sind in Griffnähe am sichersten. Und auch wenn die Kleinen etwas grösser sind und mit den Schwimmflügeli erste Schwimmversuche 
machen: Sie müssen stets beaufsichtigt werden. Die Schwimmhilfen bieten keine ausreichende Sicherheit.  BFU