Frauenfeld · 12.06.2024
Wo Tradition auf Genuss trifft: Ein Jahr Handwerkskunst in der Brotvernissage
Der Duft des Erfolgs
Am vergangenen Samstag feierte die Brotvernissage ihr einjähriges Jubiläum und öffnete die Türen ihrer besonderen Bäckerei an der Zürcherstrasse 199 in der Frauenfelder Vorstadt. Gemeinsam wurde der bedeutsame Meilenstein genossen und den Besuchenden bot sich dabei die Kunst des traditionellen Brotbackens als unvergleichliches Schauspiel; begleitet von einem Apéro in Kooperation mit der Vorstadt-Werkstatt.
Seit ihrer Gründung hat die Brotvernissage die Herzen der Brotliebhaber im Sturm erobert. Die innovative Vision von Alfred Bau, Brot nach traditionellen Methoden mit Lievito Madre – der Natur-/Mutterhefe – und Sauerteig zu backen, stiess auf grossen Anklang.
«Die Wertschätzung, die wir in diesem Jahr erfahren durften, überwältigt uns. Es ist schön zu sehen, dass die ursprüngliche Form des Brotbackens wieder neu ästimiert wird», eröffnete Bau. «Die vielen positiven Rückmeldungen und die treue Kundschaft bestätigen unsere Arbeit und wir hoffen, die Region auch weiterhin mit sinnesfreudigen Momenten verzaubern zu können.»
Liebe zum Brothandwerk
Der unverkennbare Duft weht einem von Weitem entgegen. Alfred Bau ist einer der 10 exklusiven Brotsommeliers in der gesamten Schweiz und versteht jede Nuance seines Handwerks. Das Erfolgskonzept der Brotvernissage basiert auf dem Fundament der verlässlichen Qualität mit natürlichen Zutaten. In der Mikrobäckerei geht es darum, Brot in Natura zu erleben. Mit Mehl, Wasser, Lievito Madre, Sauerteig, Salz und vor allem Zeit wird der ursprüngliche Geschmack und das Aroma des Brotes wieder in den Vordergrund gestellt. Ganz nach dem Motto: «klein, aber fein!»
Die lange Teigreifung und die Verwendung von Vorteigen und Brühstücken sorgen für erlesene Bekömmlichkeit und lange Frischhaltung.
«Die Faszination Brot ist es, was mich antreibt. Ein Wunderwerk der Natur, handwerklich in Form gebracht und mit der Hitze des Backprozesses vollendet», offenbarte der gelernte Bäcker und Konditor.
Bereits am Sonntag werde jeweils Lievito Madre für die kommende Woche angesetzt, veredelt mit zusätzlichen Arbeitsschritten an den darauffolgenden Tagen, um stolze 50 bis 60 Kilogramm zu erzielen. «Die Fermentation, das heisst die natürlichen Prozesse, brauchen ihre Zeit», erklärte Alfred Bau mit einem Augenzwinkern.
Ab Donnerstag würden die Teige vollendet, zu Brot verarbeitet und anschliessend eine weitere Reifung bis zum eigentlichen Backen geniessen. Auch dies übernimmt der Meister höchstpersönlich. «Gebacken wird frisch während der Ladenöffnungszeiten am Freitag und Samstag. So garantieren wir wahrhaftige Ofenfrische.»
Die Passion für das Kulturgut Brot, das seit mehr als 30 000 Jahren besteht, ist für Bau pure Lebensfreude – und diese spürt, sieht und schmeckt man!
Ein Fest mit Flair
Die Feierlichkeiten wurden in Zusammenarbeit mit der sich im gleichen Hausteil befindenden Vorstadt-Werkstatt zelebriert. Ein eleganter Veranstaltungsort mit professionell ausgestatteter Küche und gemütlicher Ambiance, welcher für diverse Anlässe gemietet werden kann. «Wir freuen uns über die vielen interessierten Gäste, die diesen erinnerungswürdigen Tag mit uns feiern», freute sich Vorstadt-Werkstattchef Kaspar Widmer.
Einzigartige Kreationen
Die Brotvernissage bietet eine bunte Vielfalt an Köstlichkeiten, darunter Freddys Butterzopf, knusprige Laugenstangen, Butter-Croissants, Wolfiker Dinkelzopf, La Baguette sowie UrKorn Dinkel- und Roggen-Hausbrot. Besonders hervorzuheben ist einer der neuen Lieblinge, das «Pain au Chocolat» nach einem Original französischen Rezept. Ebenso verwöhnen einzigartige Kreationen wie die charaktervolle «Wilde Hilde» den Gaumen und mit der Hommage an Baus Grossvater überzeugt das kräftig aromatische Brot «Opa Friedrich».
Weitere Highlights
Die aussergewöhnliche Bäckerei organisiert zudem inspirierende Brotback-Kurse. Lernen Sie vom Fachexperten persönlich, wie Sie selbst zur Bäckerin oder zum Bäcker werden und entdecken Sie die Geheimnisse des Brotbackens. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ausserdem kündigte Bau seinem Publikum eine weitere bevorstehende Freude an: Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, wird die Brotvernissage in der Theaterwerkstatt Gleis 5 den renommierten Comedian, Musiker und Autor «Quichotte» aus Köln präsentieren. «Sein Programm ‘Mein Lieblingsbäcker – Auf Leben und Brot’ verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Der Ticketverkauf hat begonnen und die Vorfreude ist gross», verriet der Brotsommelier und bedankte sich bei seinem anwesenden Publikum für das entgegengebrachte Vertrauen und die gemeinsame Leidenschaft «Brot».
Lassen Sie sich jeweils freitags und samstags «beduften», «verkneten» und mit Brot «Nummer 7» in die luftigen Höhen der kulinarischen Genusswelt «emporknuspern».
Die Brotvernissage der Vorstadt Frauenfeld schenkt dabei ein Zeugnis echter Handwerkskunst. Sarah Utzinger