Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 05.06.2024

Steigende Schülerzahlen und mehr Platz für die Matzinger Primarschule

Politische Gemeinde Matzingen: Für ein optimales Miteinander

Politische und Schulgemeinde Matzingen hielten am Donnerstagabend nacheinander ihre Versammlungen ab. Beide Körperschaften mit Verlusten in der Rechnung, doch mit hohem Eigenkapitalnachweis.

 

 

Matzinger Behörden spannen zusammen, die Einladungsbotschaft kommt einheitlich als Faltflyer mit den wichtigsten Informationen daher. Gemeindepräsident Peter Schellenberg sagte an der Versammlung in der Turnhalle Mühli: «Wir unterstützen eine engere Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde. Dabei gehen wir sorgsam mit unseren Ressourcen um.» Zum Vorgehen vor Versammlungen erhält die Gemeinde Lob.


 


Zustandsanalyse 


Sanierungen an Strassen sind Thema der Politischen Gemeinde Matzingen. Die Kommunikation an die Bevölkerung läuft erfolgreich über Crossiety. Über diese App informierte die Gemeinde auch zum neuen Deckbelag, der innert zweieinhalb Tagen erfolgreich an der Rösslikreuzung eingesetzt war. Einige hundert Nutzer, es dürften gegen 400 sein, seien bereits registriert und der Gemeindepräsident empfahl die Crossiety-App weiter.


Bereits an der Budgetgemeindeversammlung vom Dezember 2023 hatte der Gemeindepräsident über den Sanierungsbedarf des Mehrzweckgebäudes informiert. Experten sollen demnach die Liegenschaft prüfen. Gemeindepräsident Peter Schellenberg lädt die Bevölkerung am 12. Juni zu einer Informationsveranstaltung ein, um über eine Zustandsanalyse des Mehrzweckgebäudes zu diskutieren.



Vorinformation 


«Die Sanierung der Stettfurterstrasse von der Rösslikreuzung bis zum Einlenker der Badi Stettfurt ist im kommenden Jahr geplant», sagte der Gemeindepräsident weiter. Zu gegebener Zeit werde die Gemeinde auch über die Kosten des Gemeindebeitrages informieren. Die Rechnung 2023 der Politischen Gemeinde bei einem Aufwand von 6,786 Millionen Franken und Ertrag von 6,161 Millionen Franken, mit einem Defizit von 485 516 Franken, hiessen die 66 Stimmberechtigten ohne Diskussion und einstimmig gut. Wie der Gemeindepräsident erklärte, sei ein Verlust verkraftbar. Das Eigenkapital beträgt noch über 7,7 Millionen Franken.


 


Neue Jugendtreffleiterin 


Ein personeller Wechsel steht im Jugendtreff am Sonnenberg der Gemeinden Matzingen, Stettfurt und Thundorf mit der neuen Leiterin Cindy Munz bevor. Die neue Jugendtreffleiterin hat am 5. Juni ihre Arbeit aufgenommen.


In geheimen Abstimmungen werden noch die Einbürgerungsgesuche von zwei Familien – eine Familie mit Kind mit deutscher Staatszugehörigkeit und eine polnische Familie mit zwei Kindern – mit grossem Mehr gutgeheissen, mit Applaus und Geschenken gewürdigt.


 


Steigende Schülerzahlen und mehr Platz für die Matzinger Primarschule


Schulpräsident Michael Hafen sagte an der Rechnungsgemeindeversammlung in der Turnhalle Mühli: «Wir unterstützen eine engere Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde.» Davon profitieren Eltern und Kinder.


«Wir sind in der Konsolidierungsphase», sagte Schulleiter Andreas Masina, der seit 1. Januar 2023 an der Primarschule Matzingen angestellt ist. Schulentwicklungsprojekte sollen umgesetzt werden. Sie alle haben zum Ziel, den Kern des Bildungsauftrags vermehrt in den Mittelpunkt zu rücken. Dabei gelte es, Lösungen im Umgang mit der steigenden Vielfalt unterschiedlicher Bedürfnisse zu finden, pädagogischen Themen Zeit und Raum zu geben und administrative Prozesse zu verschlanken. Das Miteinander von Schulleitung und Schulbehörde sei gut, sagte der Schulpräsident.


Leicht höher als erwartet fielen im Rechnungsjahr die Personalkosten aus. Die Sanierungen am Schulhaus Mühli und Schulanlage Chatzebuggel sind abgeschlossen. Der Kreditrahmen Mühli über 4.649 Millionen Franken wurde leicht überschritten. Die Bauabrechnung am Chatzebuggel sei noch offen, weshalb die Abschreibungen tiefer ausgefallen sind als budgetiert. Die Grundstückgewinnsteuer blieb unter den Erwartungen.


 


Rechnung mit Defizit


«Ein Verlust ist mit unserem Eigenkapitalnachweis verkraftbar», sagte Manuela Geyer, die Ressortleiterin Finanzen. Die Rechnung 2023 der Primarschule Matzingen bei einem Aufwand von 5.433 Millionen Franken und einem Ertrag von 5.276 Millionen Franken – mit einem Defizit von 157 271 Franken – hiessen die 64 Schulbürgerinnen und Schulbürger einstimmig gut.


Ebenso fand die überarbeitete Gemeindeordnung mit einer Anpassung der Rahmenbedingungen für die heutigen Verhältnisse Zustimmung. Die Ausgabenkompetenz der Behörde steigt somit für nicht im Budget enthaltene einmalige Ausgaben bis zu 200 000 Franken an und für neue jährlich wiederkehrende Ausgaben kann die Behörde bis zu 40 000 Franken tätigen.


«Mit steigenden Schülerzahlen braucht es mehr Platz und eine gute Planung», sagte der Primarschulpräsident. Von derzeit 304 Schulkindern sind es bis 2029 322. Eine Machbarkeitsstudie soll Möglichkeiten für eine Erweiterung am Schulhaus Mühli aufzeigen. Hafen hofft, an der Budgetgemeindeversammlung im Dezember 2023 informieren zu können.


Manuela Olgiati