Frauenfelder Woche

Frauenfeld · 05.06.2024

Ein Paradies für Naturliebhaber

Bio-Beratungstag bei BlumenGarten Küng AG

Am vergangenen Samstag verwandelte sich die BlumenGarten Küng AG Frauenfeld in eine Drehscheibe der Biologie. Unter dem Motto «Gärtnern ohne Chemie» boten Florian Küng und sein Team - gemeinsam mit ihrem langjährigen Schweizer Partner Andermatt Biogarten AG - eine Fülle an Informationen sowie persönliche Beratung im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes.

 

 

Der Bio-Beratungstag zog trotz des zögerlich vorsommerlichen Wetters zahlreiche Gartenfreunde an, die sich für eine naturnahe Bepflanzung interessierten. Beat Thalmann, Fachberater und Gärtner von Andermatt Biogarten AG, stand den Besuchenden Rede wie Antwort und fand auch für komplexe Problematiken eine Lösung. «Es ist schön zu beobachten, dass alte Weisheiten wieder aufleben und wir zurück zur Natur finden», so der Bio-Experte. In den letzten Jahren habe ein Umdenken stattgefunden und die Gesetzgebung unterstütze die Entwicklung hin zu weniger Gift in Böden oder Gewässern.


Florian Küng, Inhaber der BlumenGarten Küng AG, ergänzte: «Unsere Mitarbeitenden werden von der Andermatt Biogarten AG ganzjährig geschult, sodass wir selbst fachlich Auskunft geben können und stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sind.»


 


Biologische Alternativen 


Im Zentrum des Mentorings präsentierte sich der Einsatz von naturbelassenen Pflanzenschutzmitteln als schonende Innovation zu herkömmlichen Pestiziden. Andermatt Biogarten AG stellte eine beeindruckende Auswahl vor, welche die Begrünung schützt, ohne Flora und Fauna zu schaden.


Bei der Bekämpfung von Schädlingen wie dem Dickmaulrüssler, dem Buchsbaumzünsler oder Läusen unterscheiden sich vier Hauptgruppen, welche über unterschiedliche Ursprünge und Wirkungsmechanismen verfügen; beispielsweise Pflanzenextrakte, die aus verschiedenen pflanzlichen Anteilen gewonnen werden.


Eine weitere Gruppe umfasst natürlich-identische Stoffe wie Kaliumbicarbonat, das auch in Backtriebmitteln zu finden ist und Pilzkrankheiten vorbeugt.


Die dritte Gruppe vertreten vitalisierende Mikroorganismen wie «wohlwollende» Bodenbakterien und -pilze, die unter anderem als Bodendünger agieren und die Pflanzenwurzel stärken, ebenso «gute Viren», welche unerwünschte «Eindringlinge» angehen. Zu guter Letzt leisten Makroorganismen, nützliche grössere Lebewesen wie Marienkäferlarven, effektive Arbeit. Deren Larven fressen insbesondere Blattläuse und tragen so zu einem natürlichen Gleichgewicht bei. Dabei arbeitet die Schweizer Firma mit geprüften, zugelassenen und einheimischen Nützlingen.


 


Überzeugende Vorteile 


Zusammengefasst: Die Zweckdienlichkeit biologischer Pflanzenschutzmittel ist vielfältig. Sie bieten eine umweltfreundliche Option zu chemischen Pestiziden und tragen dazu bei, die Balance im Ökosystem zu erhalten. Sie bauen sich schnell ab, hinterlassen keine gefährdenden Rückstände und wirken gezielt gegen «Ungeziefer», ohne dabei die Nützlinge zu schädigen. Zudem schenken naturnahe Gärten eine gesunde Ernte und gleichzeitig bienen- wie vogelfreundliche Zonen.


Beat Thalmann erklärte, dass sich Nützlinge und Schädlinge früher selbst reguliert hätten und dies wieder an Wichtigkeit gewinnen sollte. «Ein eigenes Insektenimperium im Garten und die daraus folgende Biodiversität sind erstrebenswerte Ziele».


 


Bio-Spritzung als Alternative


Werden dennoch alternative Wege bevorzugt, bietet die BlumenGarten Küng AG Bio-Spritzungen an. Diese bauen sich innerhalb einer Woche ab und gewährleisten anschliessend eine Konsumation der behandelten Pflanzen.


 


Symbiose aus Fachkompetenz


Die Zusammenarbeit zwischen der BlumenGarten Küng AG und Andermatt Biogarten schafft eine wertvolle Symbiose aus Biologen, Gärtnern, Floristen und anderen Fachexperten. Diese interdisziplinäre Kooperation ermöglicht eine umfassende Unterstützung, ebenso auf dem Gebiet der Bio-Nachhaltigkeit.


Die Philosophie von Andermatt Biogarten wurde von Thalmann treffend zusammengefasst: «Wir holen alles aus der Natur, konzentrieren es und geben es der Natur wieder zurück». Diese nachhaltige Herangehensweise stellt sicher, dass die verwendeten Produkte die natürlichen Kreisläufe intakt halten.


Auf die Frage einer Kundin im Umgang mit den gefrässigen Schnecken meinte Florian Küng: «Auch in diesem Bereich halten wir uns stetig auf dem Laufenden, ob natürlich oder konventionell und beraten gerne individuell. Wir heben uns als fachspezifische Anlaufstelle sowie durch unseren langjährigen Erfahrungsschatz hervor.» Dabei lobte er sein engagiertes Team.


Zudem eröffnete der Geschäftsführer: «Wir nutzen die biologischen Produkte von Andermatt Biogarten in unserem Betrieb mit Überzeugung und unter dem Strich muss ich sagen, dass wir die Kosten betrachtend, keinen Nachteil zu chemischen Methoden erkennen.»


 


Neues Bewusstsein


Der Bio-Beratungstag bei der BlumenGarten Küng AG zeigte eindrucksvoll, wie gärtnern ohne Chemie realisierbar ist und welche Vorteile dies mit sich bringt. «Es ist erfreulich zu sehen, wie sich immer mehr Menschen für den ökologischen Garten einsetzen», resümierte Florian Küng zufrieden. «Wir alle profitieren von einer lebendigen Umwelt und nachhaltigen Ernten.»


Jetzt vorbeischauen und den Garten erblühen lassen: blumen-kueng.ch


Sarah Utzinger