Frauenfeld · 12.07.2023
Für neuen Bildungsleuchtturm
Fachhochschule Agronomie in Tänikon – erster Schritt gemacht
Ein Vorstoss im Grossen Rat des Kantons Thurgau hat es in sich – drei Kantonsräte der Mitte Thurgau – neben Benno Schildknecht, Hagenwil auch der Fischinger Josef Gemperle und der Ettenhauser Peter Bühler – wollen mittels einer Interpellation die Diskussion zu einer Fachhochschule in Agronomie im Hinterthurgau anstossen. Ein neuer Bildungsleuchtturm könnte so in der Agroscope Tänikon entstehen. Der Grosse Rat diskutierte am Mittwoch vergangener Woche intensiv darüber.

Einmal mehr setzten sich die beiden Hinterthurgauer Mitte-Kantonsräte Josef Gemperle und Peter Bühler sowie der Hagenwiler Benno Schildknecht für eine Stärkung des Standortes Agroscope Tänikon ein. In engagierten und teils emotionellen Voten erläuterten die drei Kantonsräte im Thurgauer Grossen Rat, warum die Initiative mit einer höheren Lehranstalt in Fachrichtung Agronomie für die ganze Ostschweiz eine grosse Chance wäre. Der Kanton SG hatte die gleichlautende Interpellation, eingereicht ebenfalls von drei Mitte-Kantonsräten, auch sehr wohlwollend bereits behandelt.
Erwiesenermassen ist das Potential an Agronomie-Studenten im Thurgau nicht ausgeschöpft, weil die Distanz zum einzigen Ausbildungs-Standort (Zollikofen BE), der eine solche Fachrichtung anbietet, zu weit ist. Der Thurgauer Regierungsrat steht einer solchen Idee einer neuen Bildungsstätte im Thurgau sehr positiv gegenüber. Dieser könnte – in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen und dem in Tänikon bereits angesiedelten Forschungsstandort im Bereich Land- und Ernährungswissenschaft grosse Synergien auslösen.
(zvg)